Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Neuigkeiten

Neuigkeiten Bildungslandschaften in Sinzig
Neuigkeiten Bildungslandschaften in Sinzig

Schüler*innen der BILA Sinzig machen sich für Demokratie stark

Ministerpräsident Alexander Schweitzer nahm sich am Tag der Demokratie in REmagen Zeit am Infostand von BILA-Sinzig

Am 23. November 2024 feierte das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie den diesjährigen Tag der Demokratie unter dem Motto „Freiheit braucht dich. Denken. Reden. Machen.“ in der Rheinhalle in Remagen. Die Schüler*innen der Bildungslandschaft (BILA) Sinzig setzten bei der Veranstaltung ein starkes Zeichen für Demokratie. Die drei weiterführenden Schulen der BILA Sinzig, Barbarossaschule, Janusz-Korczak-Schule und Rhein-Gymnasium, waren gemeinsam mit der Schulkoordinatorin Dr. Eva Polch und der Quartiersmanagerin Petra Klein mit insgesamt vier gemeinsamen Ständen bei der Veranstaltung umfangreich vertreten. Die Lehrkräfte, Schüler*innen und Koordinatorinnen boten Mitmachaktionen zum Thema Freiheit, Demokratie und Beteiligung an. Es wurden Ideen gesammelt wie Bildung, Beteiligung und Inklusion zu einer lebendigen Demokratie beitragen können. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Alexander Schweitzer, dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, an den BILA Ständen. Herr Schweitzer nahm sich viel Zeit mit den Schüler*innen und den BILA Koordinatorinnen ins Gespräch zu kommen und würdigte ihr Engagement.

Die Veranstaltung war ein rundum gelungenes Event, das Demokratie lebendig gemacht hat und gezeigt hat, dass Bildung und Demokratie Hand in Hand gehen.

Foto: Julia Lenz

 

Projektpartner

Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Kreisverwaltung Ahrweiler Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Sozialraumkoordination Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Bistum Trier Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Haus der offenen Tür Sinzig Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Barbarossaschule Sinzig Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Janusz-Korczak Schule Sinzig Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Rhein Gymnasium Sinzig Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - Regenbogenschule Sinzig Projektpartner Bildungslandschaften Sinzig - KITAs in Sinzig Eigenstaendige Jugendpolitik

Gefördert von:

Förderer Bildungslandschaften Sinzig - Bildungsministerium RLP